Trinkwasser ist nicht gleich Trinkwasser
von Reise Team
Kategorie: Reisen für Jedermann
Wenn Sie im Urlaub in einem fremden Land sind erleben Sie so Vieles und sind voll mit Ihren Eindrücken beschäftigt. Wasser ist dabei sicher mit das Letzte worüber Sie sich Gedanken machen. Sie sind wahrscheinlich so beschäftigt mit der Reiseplanung und Ihrer Liste von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, dass Sie keinen Gedanken an etwas so selbstverständliches wie Trinkwasser bzw. das Wasser im Allgemeinen verschwenden. Und genau das kann ein großer und folgenschwerer Fehler sein.
In der westlichen Welt sind wir es gewohnt, dass wir Wasser direkt aus dem Wasserhahn trinken können. Es ist eines dieser „Produkte“, die wir in unserer Zivilisation als selbstverständlich annehmen und darum trinken und nutzen wir das Wasser ohne darüber nachzudenken. Allerdings gibt es Ländern – wie jene im Nahen und Fernen Osten oder in Afrika – in denen es unsicher und manchmal sogar sehr gefährlich sein kann Wasser zu trinken. Der Europäische Magen ist bis heute sehr empfindlich gegenüber Erregern und Krankheiten, die sich häufig in fremden Ländern im Wasser befinden. Die Folgen können von einer leichten Magenverstimmung, über Durchfall und Erbrechen bis hin zu Hepatitis B oder schweren Magenerkrankungen führen, die noch Monate nach Ihrer Rückkehr therapiert werden müssen.
Erkundigen Sie sich daher immer bei Reisen, ob Sie das Wassser trinken können und wenn nicht, dann müssen Sie gleich nach Ihrer Ankunft einen großen Vorrat Mineralwasser besorgen. Unterschätzen Sie dabei nicht die Menge an Wasser, die Sie benötigen werden, besonders im Sommerurlaub und in heißen Ländern oder Regionen. Während Sie als Deutscher ca. 2-3 Liter Flüssigkeit pro Tag zu sich nehmen, kann die Menge schnell auf 4 Liter und mehr anwachsen, wenn Sie z.B. in Spanien sind.
Was die meisten auch vergessen sind tägliche Handlungen wie das Zähneputzen. Auch wenn Sie hier das Wasser nicht schlucken macht das keinen Unterschied. Sie können genauso erkranken, als würden sie es in vollen Zügen trinken. Hier müssen Sie ebenfalls unbedingt abgepacktes, gut verschlossenes Mineralwasser benutzen. Oder denken Sie mal an die schöne Salatbar in Ihrem Hotel… Herrlich so ein frischer Salat, oder? Doch womit wurde der eigentlich abgewaschen? Richtig, mit eben diesem Wasser. Und wie ist das mit der Kugel Eis an der Ecke? Oder mit den Eiswürfeln in meinem Drink? Ja, Sie kennen die Antwort!
Das trügerische ist, dass Sie es dem Wasser nicht ansehen können, ob es schädlich ist. In Ägypten ist das Wasser aus dem Wasserhahn so klar wie in Deutschland. Wenn Sie es jedoch trinken, werden Sie in den allermeisten Fällen gesundheitliche Folgen davontragen. Und es kommt noch schlimmer: An der Straße bekommen Sie oft Wasser angeboten in Mineralwasserflaschen, versiegelt und mit Etikett… In den meisten Fällen ist dieses Wasser wenige Minuten vorher aus dem Nil abgepumpt worden und mit mobilen Schweißgeräten verschlossen worden, um Touristen zu täuschen und damit Geld zu verdienen. Hier gibt es nur eins: Wasser immer und ausschließlich im Supermarkt kaufen!
Wichtig ist, dass Sie sich der Gefahr bewusst sind, sich vorab informieren – z.B. auf den Webseiten des Auswärtigen Amtes oder bei Ihrem Hausarzt – und aufpassen. Dann werden Sie einen schönen Urlaub erleben, anstatt ihn krank im Bett zu verbringen oder sogar aus gesundheitlichen Gründen ganz abbrechen zu müssen.