Entspannt fliegen mit Kindern
von Reise Team
Kategorie: Reisen für Jedermann
Eine Flugreise mit Kindern kann ein Alptraum sein – vor allem wenn es sich um Langstrecken-Flüge handelt. Sowohl für die Eltern, als auch für die Kunden und für die Mitreisenden. Kinder sind schnell gelangweilt, und wenn die erste Aufregung nach dem Start überwunden ist und die Faszination (oder auch Angst) nachlässt, finden Sie sich mit einer hohen Wahrscheinlichkeit in der Realität wieder: Nämlich in einem geschlossenen, engen Raum mit einem allzu energischen und gelangweilten Kind.
Gerade dieser Start in den Urlaub kann sehr stressig sein. Das verärgerte Stöhnen und Seufzen der anderen Passagiere wird Ihnen nicht helfen und die angespannte Stimmung kann die Situation zum kippen bringen. Darum haben wir hier ein paar Tipps für Sie gesammelt, wie Sie mit solchen Situation am besten umgehen und was Sie im Vorfeld tun können, damit Ihr Flug entspannt bleibt:
- Lenken Sie Ihr Kind ab
Während einem Erwachsenen ein einfaches Buch oder eine Zeitschrift reicht, um einen gesamten Flug beschäftigt zu sein, haben Kinder leider eine notorisch kurze Aufmerksamkeitsspanne. Nehmen Sie also genug Ablenkung mit in Ihrem On-Board-Gepäck, da Sie auf längeren Flügen höchstwahrscheinlich variieren müssen. Bücher und Zeitschriften sind auch für Kinder eine gute Idee, aber auch kleine Reise-Spiele wie Schach oder Vier Gewinnt! sind gute Begleiter. Ein Malbuch oder ein einfaches weißes Blatt Papier und ein paar Buntstifte funktionieren auch gut.
- Lassen Sie es nicht eskalieren
Beobachten Sie Ihr Kind, um frühzeitig Signale wahrzunehmen: Wenn sich ein Kind zu sehr langweilt oder launisch wird, müssen Sie etwas tun. Sie möchten nicht, dass das Ganze in einem Wutanfall in der Kabine endet. Lenken Sie stattdessen sofort mit den oben genannten Dingen ab oder fangen Sie ein Gespräch über den anstehenden Urlaub an. Welche Dinge wollen Sie gemeinsam im Urlaub erleben? Auch hier gilt: Sie müssen die Aufmerksamkeit Ihres Kindes auf etwas oder auf jemanden lenken.