Schützen Sie sich vor Taschendiebstahl

von  
Kategorie: Reisen für Jedermann

Taschendiebstahl ist die Form der Kriminalität, die Touristen am meisten trifft. Die Gründe dafür sind einfach: Touristen sind eher abgelenkt als Einheimische, haben häufig ihre Wertsachen und viel Bargeld dabei und sind oft in Menschentrauben an Warteschlangen oder in vollen Innenstädten anzutreffen. Somit sind sie ein besonders bevorzugtes und leider auch häufig einfaches Ziel für Taschendiebe.

Das Risiko von Taschendiebstahl ist höher, wenn Sie in einer großen Stadt sind und insbesondere in überfüllten Räumen, U-Bahnen und anderen Verkehrsmitteln. Seien Sie auch vorsichtig beim Besuch von Märkten und Basaren. Während diese Orte sicherlich zu den kulturellen Highlights einer Reise gehören, ziehen sie auch besonders Taschendiebe an, die Ihnen dort im Gedränge und vielleicht beim Feilschen um Gewürze und Waren, unbemerkt Ihre Geldbörse oder Fotokamera klauen.

Um das Risiko von Taschendiebstahl und den Schaden zu minimieren, falls Sie doch Opfer davon werden, empfehlen wir die folgenden Maßnahmen:

  • Verteilen Sie Ihr Geld.

Tragen Sie nicht Ihr gesamtes Bargeld und Ihre Kreditkarten in einer einzigen Brieftasche, wenn Sie im Urlaub unterwegs sind. Verteilen Sie Ihr Bargeld und die Kreditkarten/EC-Karten auf unterschiedliche Taschen, Börsen und am besten auch auf mehrere Personen. So haben Sie im Fall der Fälle nicht alles verloren und stehen hilflos da.

  • Tragen Sie keine Gürteltasche

Mit Fanny Packs (auch als Gürteltaschen bekannt) machen Sie Taschendiebe erst recht auf sich aufmerksam. Sie signalisieren damit offensichtlich, dass Sie Wertgegenstände mit sich führen und stoßen den Dieb förmlich darauf, wo diese zu finden sind. Verwenden Sie stattdessen einen Geldbeutel, den Sie sich um den Hals hängen und unter der Kleidung – z.B. unter dem T-Shirt verstecken können. Hier kommt der Taschendieb definitiv nicht unbemerkt dran. Wenn Sie unbedingt eine Gürteltasche tragen wollen, dann legen Sie dort nur Dinge hinein, die Ihnen bei Verlust nicht so weh tun.

  • Zeigen Sie nicht, was Sie bei sich tragen.

Diebe können oft Umrisse von Gegenständen durch Ihre Taschen hindurch erkennen – das gilt insbesondere für Geldbörsen. Bewahren Sie Ihr Portemonaie daher auf keinen Fall in Ihren Gesäßtaschen auf, selbst wenn diese durch einen Knopf verschlossen werden kann. Für die geübten Finger von Taschendieben sind Sie damit ein leichtes Opfer und werden selbst das Öffnen des Knopfs in 99% der Fälle nicht merken, besonders nicht wenn Sie abgelenkt sind.

  • Bewahren Sie besonders wertvolle Gegenstände im Hotel Safe auf

Dinge wie Reisepässe oder Kreditkarten und Flugtickets, sollten Sie – wenn nicht unbedingt nötig – gar nicht mit sich herumtragen. Bewahren Sie diese im Safe in Ihrem Hotelzimmer auf. Sollte dort kein Safe vorhanden sein, können Sie meistens an der Rezeption auf Schließfächer zurückgreifen. Diese können häufig nur gemeinsam mit zwei Schlüsseln geöffnet werden und sich im Allgemeinen sehr sicher. Was Sie hingegen nicht tun sollten ist die Dinge irgendwo im Zimmer zu verstecken. Im Zweifel kennt jedes Zimmermädchen sowieso jedes Versteck viel besser als Sie und dann gibt es eine böse Überraschung nach Ihrer Rückkehr.

Allgemein gilt: Aufmerksam sein, Augen offen halten, Geld und Wertsachen eng und gut geschützt am Körper tragen und in großen Menschenmengen besonders aufpassen. Wir wünschen Ihnen sichere Reisen!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Wir verwenden Cookies um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe zu analysieren. Passe deine Browsereinstellungen an, um das zu unterbinden. Deine bereits gesetzten Cookies kannst du in den Einstellungen deines Browsers löschen.
Um zukünftige Werbung zu 'entpersonalisieren' kannst Du Dir den Passus über Werbung hier direkt aufrufen:
Anleitung für Deine Austragung aus personalisierter Werbung.
Hier kannst Du Dir unsere aktualisierte Datenschutzerklärung in Gänze durchlesen.

Schließen